Pacha

Das Wort pacha ist vielen wegen dem Modewort pachamama bekannt. Dies wird von vielen mit Muttererde übersetzt. Aber bedeutet pacha wirklich einfach nur Erde?

Pacha ist ein komplexer Begriff, der eng mit der andinen Kosmospiritualität verbunden ist. Das Wort pacha findet in den Sprachen Aymara und der Quechua Familie Verwendung und meint nicht nur Erde, sondern bezieht sich unter anderem auch auf den Ozean, das Universum, den gesamten Raum, die Zeit, aber es kann auch sowas wie Kleidung bedeuten. Zwei Beispiele aus dem Quechua für die räumliche und zeitliche Komponente ist das Wort für Zukunft (hamuqpacha, zeitliche Komopnente) und der Begriff für Himmel und Oben (hanaqpacha, räumliche Komponente). Gerade weil pacha auch Zeit bedeutet, übertrifft es unsere rein räumliche Reduktion der Vokabel auf den Begriff der Erde. Zeit und Raum werden also nicht voneinander getrennt betrachtet. Welche interessanten ontologischen und sprachlichen Implikationen das für das westliche Konstrukt der Physik, die sich mit den Dimensionen Raum und Zeit beschäftigt, wäre sicherlich ein Interessantes Thema. Raum und Zeit, also pacha, werden in der andinen Kosmospiritualität nicht wie im Westen als linear, sondern als kreisförmig wahrgenommen. Das Universum und die Zeit bewegen sich also beide kreisförmig. s. Somit betrifft einen nicht nur die Gegenwart, sondern auch die Zukunft und die Vergangenheit zur gleichen Zeit, denn sie sind alle miteinander verbunden und „vergehen“ nicht einfach.

Das Modewort pachamama sollte also nicht nur als Muttererde übersetzt werden, sondern auch als die Mutter des Raumes und der Zeit.


Author: Philipp Rohn

Image source: Pinterest